“Very British” – Orchesterverein Waldalgesheim begeistert mit musikalischer Inselreise
Waldalgesheim – Unter dem Motto „Very British“ präsentierte der Orchesterverein „Harmonie“ 1953 Waldalgesheim e.V. am Samstag, dem 29. März 2025, ein facettenreiches und hochklassiges Jahreskonzert. In der voll besetzten Keltenhalle entführte das Ensemble unter der Leitung von Thorsten Mäder sein Publikum auf eine musikalische Reise durch Großbritannien – mit Märschen, Musicalhits, Balladen und schottischem Temperament.
Vor der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Claudia Domehl wurde das Konzert feierlich mit dem „Earl of Oxford’s March“, vorgetragen allein vom Blech- und Schlagwerkregister, eröffnet.
Mit dem Medley „God Save the Queen“ setzte der Verein ein musikalisches Ausrufezeichen. Dieses Stück würdigte nicht das britische Königshaus, sondern die Kultband Queen mit Songs wie „Bohemian Rhapsody“ und „We Will Rock You“.
In Anschluss ging es mit „Londonderry Air“ ruhiger weiter und das Orchester zeigte viel Gespür für die Melancholie und die Schönheit irischer Volksmelodien.
Ein humorvoller Kontrast dazu war „Miss Marple Theme“. Mit musikalischer Raffinesse und viel Charme hörte man die bekannte Titelmelodie des Krimiklassikers und die britische Spürnase erwachte musikalisch zum Leben – ein echter Publikumsfavorit.
Es folgte Edward Elgars „Pomp and Circumstance Nr. 4“, das mit seinem festlichen Charakter einen schönen Abschluss für die erste Konzerthälfte gab.
Ein emotionaler Höhepunkt war die Ehrung von Manfred Kamp, der seit über 70 Jahren Mitglied des Vereins ist. Als ehemaliger Musiker, Dirigent und Mentor der Jugend prägte er Generationen und wurde zurecht für seine Verdienste gewürdigt.
Der zweite Teil des Abends war der Musicalwelt gewidmet: Zuerst mit einem Medley aus Mary Poppins, das mit Hits wie „Feed the Birds“ und „Supercalifragilisticexpialidocious“ begeisterte, dann mit einem ausdrucksstarken Arrangement aus Das Phantom der Oper, das die dramatische Intensität des in London uraufgeführten Musicals eindrucksvoll transportierte.
Bei „A Highland Rhapsody“ wurde das Publikum auf eine klangvolle Reise durch die schottischen Highlands entführt – mit Dudelsack-Imitation, Naturgeräuschen und dramatischen Stimmungswechseln.
Zum Abschluss präsentierte das Orchester ein mitreißendes „Best of British“-Medley, das noch einmal die große stilistische Bandbreite britischer Musik zeigte – von traditionell bis poppig, schwungvoll und unterhaltsam arrangiert. Als Zugabe folgte mit „Yesterday“ ein stimmungsvolles Flügelhorn-Solo und sorgte für einen leisen, nachdenklichen Schlusspunkt eines rundum gelungenen Konzertabends.
Ein rundes Programm, ein wunderschöner Konzertabend – der schließlich bei angeregten Gesprächen in der Rattener Stube gemütlich ausklang.